Volles Haus bei der Baustellenbesichtigung – modernes Wohnen in CLT-Bauweise.
Am Freitag, den 21. März 2025, hatten wir passend zum Tag des Waldes die Gelegenheit, gemeinsam mit fast 60 Teilnehmer:innen die Baustelle des Projekts LebensortVielfaltII in Berlin-Charlottenburg zu besichtigen. Der Tag des Waldes erinnerte uns daran, dass jeder Baum nicht nur im Wald, sondern auch als verbautes Holz in unseren Gebäuden CO₂ speichert.
Ein wunderbares Beispiel hierfür ist das Projekt Lebensort Vielfalt II, ein viergeschossiges Wohngebäude, das ab Oberkante Erdgeschoss vollständig in Holzbauweise mit Brettsperrholz (CLT) errichtet wird und eindrucksvoll die Möglichkeiten des modernen Holzbaus demonstriert.
Die hohe Teilnehmerzahl stellte uns vor die erfreuliche Herausforderung, dass die vom Holzbaucluster Berlin-Brandenburg bereitgestellten Helme und Warnwesten kaum ausreichten.
Das innovative, viergeschossige Wohngebäude in CLT-Holzbauweise wird von der Schwulenberatung Berlin gGmbH realisiert. Die Planung stammt von Christoph Wagner Architekten BDA, während unser neuer Holzbaucluster PLUS Partner CLT Holzbau Hoock GmbH für die Umsetzung des Holzbaus verantwortlich ist und unser PLUS-Partner Stora Enso, der die verbauten CLT-Holzprodukte bereit stellte ebenfalls vor Ort war, um Fragen zu beantworten.
Besondere Merkmale des Projekts umfassen:
- Laubengang-Tragkonstruktion aus Holz mit Betonplatten: Diese Konstruktion dient nicht nur der Erschließung, sondern erfüllt auch spezielle Brandschutzauflagen.
- Fahrstuhlschacht aus Holz: Eine seltene und beeindruckende Anwendung von Holz im Aufzugsbau.
- Brandwand-Ersatzwände aus Holz: Innovative Lösungen für den Brandschutz im Holzbau.
- Durchgehende Holzstützen: Sie ermöglichen besondere Tragwerkslösungen und unterstreichen die Vielseitigkeit des Materials Holz.
Während der Besichtigung wurde angemerkt, dass aufgrund der aktuellen MusterHolzbau-Richtlinie (MHolzBauRL) in vielen Bereichen des Gebäudes sichtbare Holzoberflächen verkleidet werden müssen. Diese Maßnahme sieht nicht besonders schön aus, dient aber der Erfüllung der geforderten Feuerwiderstandsfähigkeit und stellt sicher, dass die hohen Sicherheitsstandards im modernen Holzbau eingehalten werden.
Architekt, Bauherr, das ausführende Holzbauunternehmen CLT Hoock sowie der Brettsperrholz Hersteller Stora Enso standen für Fragen zur Verfügung und führten die interessierten Gruppen aus ihrer jeweiligen Perspektive über die Baustelle.
Das anschließende Networking bei Berliner Catering und Getränken wurde von den Teilnehmer:innen sehr geschätzt und bot Gelegenheit für zahlreiche Projekt- und Ideenbesprechungen. Vielen Dank an alle Beteiligten für die tolle Besichtigung und ein extra Dankeschön an die Schwulenberatung Berlin für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Möglichkeit, dieses spannende und außergewöhnliche Bauvorhaben zu besichtigen.
Wir freuen uns auf die nächste Baustellenbesichtigung!