
Das Natural Building Lab hat die Seminarreihe gemeinsam mit der Architektenkammer Berlin entwickelt und veranstaltet sie zusammen mit dem Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg.
Die Seminare vermitteln die Grundlagen des Holzbaus – von Konstruktion und Bauphysik über Brandschutz und Bauordnungsrecht bis hin zu Sanierung, Aufstockungen und kreislaufgerechtem Bauen. Die Teilnehmenden erhalten einen vielseitigen Überblick über Chancen, Besonderheiten und Anforderungen der Bauweise Holz.
Zielgruppe: Fachleute, Absolvent:innen und Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens; auch relevant für Innen- und Landschaftsarchitektur.
Lernziel: Nach Abschluss der Reihe verstehen die Teilnehmenden den Holzbau als klimarelevante Bauweise, kennen seine technischen und rechtlichen Grundlagen und können seine Potenziale für Klima- und Ressourcenschutz einschätzen.
28 Unterrichtseinheiten sind als Eintragungsvoraussetzung gemäß §14 Fortbildungs- und Praktikumsordnung der Architektenkammer Berlin (AKB) anrechenbar.
📅 10 Termine: 30. September – 16. Dezember 2025
📍 Online-Seminarreihe mit zwei Präsenzterminen im Natural Building Lab der TU Berlin
→ Programm & Anmeldung
Foto: FNR/Prof.Dr.Robeller