Landesbeirat Holz
Presse
Hier finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen rund um das Thema Holzbau.
2020
Archiv
2019
Archiv
2018
Archiv
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter vom LBHBB und Sie sind immer bestens informiert.
Holzbau in Berlin: Fortschritte, Hürden und Perspektiven
Holzbau in Berlin: Fortschritte, Hürden und Perspektiven In seiner 54. Sitzung widmete sich der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ausführlich dem Thema Holzbau. Unter anderem nahmen Senator Christian Gaebler, Vertreter der Berliner Wohnungswirtschaft...
Weiterbildungsseminar: „Einführung der Muster-Holzbaurichtlinie in Berlin“
Anmeldung zum Weiterbildungsseminar"Einführung der Muster-Holzbaurichtlinie in Berlin" Einführung der Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) in Berlin Mittwoch, 30. Juli 2025 · 09:00–15:00 Uhr · TU Berlin 5 Unterrichtseinheiten über die AK Berlin Die Einführung...
Bilder der Zukunft – der Holzbaupreis Berlin Brandenburg
Wohnraum und Bildungsbauten sind in Berlin und Brandenburg gefragt, der Klimawandel erfordert neue Lösungen. Holz als Baustoff leistet hier einen entscheidenden Beitrag. Der Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025 zeichnet sieben Projekte aus, die zeigen, wie...
Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025: Minister Tabbert und Senator Gaebler prämieren sieben zukunftsweisende Holzbauten
Berlin - 20.05.2025. Wohnraum und Bildungsbauten werden in Berlin und Brandenburg dringend benötigt – zugleich verlangt der Klimawandel neue Lösungen im Bauwesen. Holz als Baustoff leistet hier einen entscheidenden Beitrag. Der Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025...
Die Ressourcensparer aus Berlin und Brandenburg
Die heutige Mitgliederversammlung des Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg eröffnete den Akteuren des Holzbaus der Region die Möglichkeit sich über die Ressourceneffizienz und modernen Holzbau auszutauschen. Eine Maßnahme dessen ist bekanntlich die Aufstockung, also...
Test – Ressource Holz: Spielball der Naturschutz- und Klimapolitik?
Termin: Freitag, 14. Juni 2025, 19:00 Uhr
Ort: Umweltforum Halle, Seminarraum 2
Eintritt frei – Anmeldung erbeten
Holz gilt als nachwachsender Rohstoff und Hoffnungsträger der Energiewende – doch zugleich steht seine Nutzung zunehmend im Spannungsfeld zwischen Naturschutz, Klimapolitik und wirtschaftlichen Interessen. In unserer Diskussionsveranstaltung beleuchten wir die komplexe Rolle der Ressource Holz im Kontext aktueller Umweltdebatten.
Rückschau auf Baustellenbesichtigung CLT Holzbau Hoock, Stora Enso in Charlottenburg
Volles Haus bei der Baustellenbesichtigung – modernes Wohnen in CLT-Bauweise.Am Freitag, den 21. März 2025, hatten wir passend zum Tag des Waldes die Gelegenheit, gemeinsam mit fast 60 Teilnehmer:innen die Baustelle des Projekts LebensortVielfaltII in...
Reichen Sie jetzt ein und gewinnen Sie den Holzbaupreis!
Der Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025, ausgelobt vom Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg, ist eine Auszeichnung für realisierte Projekte im konstruktiven Holzbau in Berlin und Brandenburg. Ausgezeichnet werden Bauwerke, die Nachhaltigkeit, Innovation und...
Adventsnetzwerken Regionale Wertschöpfungsketten
Wohnraumschaffung, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung. Was haben diese drei Aspekte gemein? Richtig – sie lassen sich durch die vorgefertigte Holzbauweise wirtschaftlich und sozial realisieren! Unser Thema des Adventsnetzwerkens des Holzbaucluster Berlin...
Webseminar: Praktische Anwendung der Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL)
Hiermit laden wir Sie herzlich zum Webseminar des Holzbauclusters Berlin-Brandenburg ein. Thematisch werden wir uns mit der Praktischen Anwendung der Muster-Holzbaurichtline (MHolzBauRL) beschäftigen. Herr Dr.-Ing. Michael Merk von der Technischen Universität München...
Regenerativ Bauen
Save the Date! In diesem Sommer präsentiert Bauhaus Erde spannende Gespräche zum Thema Bauwende mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis – als öffentliche Veranstaltungsreihe auf der ProtoPotsdam Schaustelle und online als Podcast-Serie! “Regenerativ Bauen!...
Einladung zum Waldspaziergang
Von der Wurzel bis zur Werkbank - Die Reise der märkischen Kiefer Anlässlich der Deutschen Waldtage und der Holz rettet Klima Aktionstage lädt das Holzbaucluster Berlin-Brandenburg am 13. September 2024 zu einem besonderen Waldspaziergang in Kooperation mit dem...
Antworten der Bundesregierung zur Holzbauinitiative auf eine kleine Anfrage
Im August 2024 hat die Bundesregierung detailliert auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion geantwortet, die den Stand und die Umsetzung der Holzbauinitiative zum Thema hatte. Die Fraktion stellte spezifische Fragen zu den Auswirkungen und konkreten Maßnahmen der...
Neunter Fachdialog Urbaner Holzbau
Fachdialoge Zusammen mit dem Senat für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin veranstaltet zusammen mit der Architektenkammer Berlin führen wir, der Landesbeirat Holz Berlin / Brandenburg e.V., auch in diesem Jahr zum kostenfreien Online-Fachdialog rund um...
Das Projekt „Urban Timber“ vernetzt gezielt unterschiedliche Akteursgruppen
Das Projekt „Urban Timber“ hat zum Ziel, verschiedene Akteursgruppen gezielt zu vernetzen, um klimagerechte Beschaffungsketten von Holz und nachwachsenden Rohstoffen zu fördern. Ein Fokus liegt auf der Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Baupraxis (Industrie...
HC2B-Plus Partner Arche Naturhaus feiert Richtfest der Grundschule im Hasengrund in Pankow: Holzbau zeigt seine Stärken
Mitte Juli, am 10.07.2024, wurde das Richtfest der Grundschule im Hasengrund in Pankow gefeiert. Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive wird das Schulgebäude durch eine innovative Holzbauweise aufgestockt und umfangreich saniert. Die Maßnahmen umfassen die...
Werkseröffnung von B&O Bau in Frankfurt (Oder): Fortschritt für die Kiefer und das Holzbaucluster Berlin-Brandenburg
Am 16.05.2024 hat B&O Bau in Frankfurt (Oder) ein neues Werk für die Produktion von Massivholz- und Holzrahmenelementen eröffnet. Michel Reckhaus, Clustermanager des Holzbauclusters Berlin-Brandenburg, war bei der Eröffnung anwesend und besprach mit Stefan Anders...
Landesbeirat gründet Holzbaucluster Berlin-Brandenburg
v.l.n.r: Denny Ohnesorge, landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg / Minister Rainer Genilke, ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg / Julien Oldengott, 3B TEC MagnumBoard GmbH Berlin, 12. Juni 2024 – Zum Auftakt des 5. Deutschen Holzbaukongresses...
Einladung Web-Seminar Fensterheizung
Zum nächsten Web-Seminar „Holz-baut-Netzwerke“ des Landesbeirats Holz Berlin-Brandenburg laden wir Sie herzlich am Dienstag, den 18.06.2024 16:00 bis 17:00 Uhr ein. Der Themenschwerpunkt wird das moderne Heizen über Fensterheizungen sein. Den Vortrag halten werden...
Rückschau Baustellenbesichtigung
Wenn Innovation auf Nachhaltigkeit, Moderne auf Bewährtes und Technik auf Klimaschutz trifft, dann ist der Holzhybridbau nicht weit. Unter Dank gilt unserem Mitglied der Unternehmensgruppe Terhalle, dass wir das 6.600m² Laborgebäude im Berliner Süden besichtigen...
Newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter vom LBHBB und Sie sind immer bestens informiert.
Holzbau in Berlin: Fortschritte, Hürden und Perspektiven
Holzbau in Berlin: Fortschritte, Hürden und Perspektiven In seiner 54. Sitzung widmete sich der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ausführlich dem Thema Holzbau. Unter anderem nahmen Senator Christian Gaebler, Vertreter der Berliner Wohnungswirtschaft...
Weiterbildungsseminar: „Einführung der Muster-Holzbaurichtlinie in Berlin“
Anmeldung zum Weiterbildungsseminar"Einführung der Muster-Holzbaurichtlinie in Berlin" Einführung der Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) in Berlin Mittwoch, 30. Juli 2025 · 09:00–15:00 Uhr · TU Berlin 5 Unterrichtseinheiten über die AK Berlin Die Einführung...
Bilder der Zukunft – der Holzbaupreis Berlin Brandenburg
Wohnraum und Bildungsbauten sind in Berlin und Brandenburg gefragt, der Klimawandel erfordert neue Lösungen. Holz als Baustoff leistet hier einen entscheidenden Beitrag. Der Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025 zeichnet sieben Projekte aus, die zeigen, wie...
Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025: Minister Tabbert und Senator Gaebler prämieren sieben zukunftsweisende Holzbauten
Berlin - 20.05.2025. Wohnraum und Bildungsbauten werden in Berlin und Brandenburg dringend benötigt – zugleich verlangt der Klimawandel neue Lösungen im Bauwesen. Holz als Baustoff leistet hier einen entscheidenden Beitrag. Der Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025...
Die Ressourcensparer aus Berlin und Brandenburg
Die heutige Mitgliederversammlung des Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg eröffnete den Akteuren des Holzbaus der Region die Möglichkeit sich über die Ressourceneffizienz und modernen Holzbau auszutauschen. Eine Maßnahme dessen ist bekanntlich die Aufstockung, also...
Test – Ressource Holz: Spielball der Naturschutz- und Klimapolitik?
Termin: Freitag, 14. Juni 2025, 19:00 Uhr
Ort: Umweltforum Halle, Seminarraum 2
Eintritt frei – Anmeldung erbeten
Holz gilt als nachwachsender Rohstoff und Hoffnungsträger der Energiewende – doch zugleich steht seine Nutzung zunehmend im Spannungsfeld zwischen Naturschutz, Klimapolitik und wirtschaftlichen Interessen. In unserer Diskussionsveranstaltung beleuchten wir die komplexe Rolle der Ressource Holz im Kontext aktueller Umweltdebatten.
Rückschau auf Baustellenbesichtigung CLT Holzbau Hoock, Stora Enso in Charlottenburg
Volles Haus bei der Baustellenbesichtigung – modernes Wohnen in CLT-Bauweise.Am Freitag, den 21. März 2025, hatten wir passend zum Tag des Waldes die Gelegenheit, gemeinsam mit fast 60 Teilnehmer:innen die Baustelle des Projekts LebensortVielfaltII in...
Reichen Sie jetzt ein und gewinnen Sie den Holzbaupreis!
Der Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025, ausgelobt vom Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg, ist eine Auszeichnung für realisierte Projekte im konstruktiven Holzbau in Berlin und Brandenburg. Ausgezeichnet werden Bauwerke, die Nachhaltigkeit, Innovation und...
Adventsnetzwerken Regionale Wertschöpfungsketten
Wohnraumschaffung, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung. Was haben diese drei Aspekte gemein? Richtig – sie lassen sich durch die vorgefertigte Holzbauweise wirtschaftlich und sozial realisieren! Unser Thema des Adventsnetzwerkens des Holzbaucluster Berlin...
Webseminar: Praktische Anwendung der Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL)
Hiermit laden wir Sie herzlich zum Webseminar des Holzbauclusters Berlin-Brandenburg ein. Thematisch werden wir uns mit der Praktischen Anwendung der Muster-Holzbaurichtline (MHolzBauRL) beschäftigen. Herr Dr.-Ing. Michael Merk von der Technischen Universität München...
Regenerativ Bauen
Save the Date! In diesem Sommer präsentiert Bauhaus Erde spannende Gespräche zum Thema Bauwende mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis – als öffentliche Veranstaltungsreihe auf der ProtoPotsdam Schaustelle und online als Podcast-Serie! “Regenerativ Bauen!...
Einladung zum Waldspaziergang
Von der Wurzel bis zur Werkbank - Die Reise der märkischen Kiefer Anlässlich der Deutschen Waldtage und der Holz rettet Klima Aktionstage lädt das Holzbaucluster Berlin-Brandenburg am 13. September 2024 zu einem besonderen Waldspaziergang in Kooperation mit dem...
Antworten der Bundesregierung zur Holzbauinitiative auf eine kleine Anfrage
Im August 2024 hat die Bundesregierung detailliert auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion geantwortet, die den Stand und die Umsetzung der Holzbauinitiative zum Thema hatte. Die Fraktion stellte spezifische Fragen zu den Auswirkungen und konkreten Maßnahmen der...
Neunter Fachdialog Urbaner Holzbau
Fachdialoge Zusammen mit dem Senat für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin veranstaltet zusammen mit der Architektenkammer Berlin führen wir, der Landesbeirat Holz Berlin / Brandenburg e.V., auch in diesem Jahr zum kostenfreien Online-Fachdialog rund um...
Das Projekt „Urban Timber“ vernetzt gezielt unterschiedliche Akteursgruppen
Das Projekt „Urban Timber“ hat zum Ziel, verschiedene Akteursgruppen gezielt zu vernetzen, um klimagerechte Beschaffungsketten von Holz und nachwachsenden Rohstoffen zu fördern. Ein Fokus liegt auf der Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Baupraxis (Industrie...
HC2B-Plus Partner Arche Naturhaus feiert Richtfest der Grundschule im Hasengrund in Pankow: Holzbau zeigt seine Stärken
Mitte Juli, am 10.07.2024, wurde das Richtfest der Grundschule im Hasengrund in Pankow gefeiert. Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive wird das Schulgebäude durch eine innovative Holzbauweise aufgestockt und umfangreich saniert. Die Maßnahmen umfassen die...
Werkseröffnung von B&O Bau in Frankfurt (Oder): Fortschritt für die Kiefer und das Holzbaucluster Berlin-Brandenburg
Am 16.05.2024 hat B&O Bau in Frankfurt (Oder) ein neues Werk für die Produktion von Massivholz- und Holzrahmenelementen eröffnet. Michel Reckhaus, Clustermanager des Holzbauclusters Berlin-Brandenburg, war bei der Eröffnung anwesend und besprach mit Stefan Anders...
Landesbeirat gründet Holzbaucluster Berlin-Brandenburg
v.l.n.r: Denny Ohnesorge, landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg / Minister Rainer Genilke, ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg / Julien Oldengott, 3B TEC MagnumBoard GmbH Berlin, 12. Juni 2024 – Zum Auftakt des 5. Deutschen Holzbaukongresses...
Einladung Web-Seminar Fensterheizung
Zum nächsten Web-Seminar „Holz-baut-Netzwerke“ des Landesbeirats Holz Berlin-Brandenburg laden wir Sie herzlich am Dienstag, den 18.06.2024 16:00 bis 17:00 Uhr ein. Der Themenschwerpunkt wird das moderne Heizen über Fensterheizungen sein. Den Vortrag halten werden...
Rückschau Baustellenbesichtigung
Wenn Innovation auf Nachhaltigkeit, Moderne auf Bewährtes und Technik auf Klimaschutz trifft, dann ist der Holzhybridbau nicht weit. Unter Dank gilt unserem Mitglied der Unternehmensgruppe Terhalle, dass wir das 6.600m² Laborgebäude im Berliner Süden besichtigen...
Newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter vom LBHBB und Sie sind immer bestens informiert.
Landesbeirat Holz
Berlin-Brandenburg e.V.
Haus des Holzes
Chausseestr. 99
10115 Berlin