Einladung zum Netzwerktreffen

Einladung zum Netzwerktreffen

Einladung zum Netzwerktreffen auf der Internationalen Grünen Woche 2023

Statt des virtuellen Web-Seminars, welches jeden ersten Dienstag im Monat stattfindet, laden wir Anfang des Jahres die Mitglieder und Freunde des Landesbeirats Holz Berlin-Brandenburg e.V. zu einem persönlichen Netzwerktreffen auf der Internationalen Grünen Woche 2023 (IGW 23) herzlich ein.

Vor Ort werden wir die Realisierung des neuen Besucherzentrums Tierhalle, bestehend aus Holzbaumodulen vorstellen. Nach diesem halbstündigen Input, freuen wir uns darauf mit Ihnen zum Branchenstand der Forstwirtschaft, Halle 27 Stand 301 zu wechseln. Dort erwartet Sie ein Imbiss und vielfältige Möglichkeiten zum Netzwerken. Das Ende der Veranstaltung ist für 18.00 Uhr geplant. 

Netzwerktreffen IGW 2023
Donnerstag, 26.01.2023, ab 15:30 Uhr, 
Halle 25
Der Treffpunkt ist auf der Besucherterrasse 1. Stock.
  
Bitte melden Sie sich über folgenden Link zur Veranstaltung an: Registrierung
Die Veranstaltung ist Teilnehmerbegrenzt und Mitglieder werden bevorzugt. Sie erhalten rechtszeitig vor dem Termin eine Teilnahmebestätigung.
Tag des nachhaltigen Planens und Bauens

Tag des nachhaltigen Planens und Bauens

 

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, die Brandenburgische Architektenkammer und die Brandenburgische Ingenieurkammer luden zum 6. Brandenburgischen Tag des nachhaltigen Planens und Bauens ein. Der Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg e.V., war neben weiteren Vertretern durch Herrn Rintsch (Vorstand)vor Ort.

Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf dem Thema „Planen und Bauen mit Holz“. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Klimaschutz und ressourcenschonendes Bauen war der Themenschwerpunkt zeitgemäß und notwendig.

Die Broschüre „Planen und Bauen mit Holz in Brandenburg“, die das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburgs eröffnete die Veranstaltung. Zwei weitere Vorträge zu den Themen Differenzen zwischen Planung und Bauumsetzung und Wald und Ressource folgten darauf.

Am Nachmittag bereicherte Frau Bundesbauministerin Geywitz neben Herrn Minister Beermann und den Kammerpräsidenten Herrn Rieger und Herrn Krebs die politische Diskussionsrunde.

Herr Thomas Rintsch (LBHolzBB-Vorstand) und Herr Minister Beerman auf der Veranstaltung.

Holzbauinitiative Potsdam

Holzbauinitiative Potsdam

Holzbauprojekte sollen künftig einen Beitrag zum Klimaschutz in der Landeshauptstadt gestärkt werden. Um eine Grundlage dafür zu schaffen, hat die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der ProPotsdam GmbH heute Experten aus Politik, Technik, Verwaltung, Produktion, Planung und Bauführung zu einem Labor in die Biosphäre Potsdam eingeladen.

Das Thema Holzbau wurde gemeinsam diskutiert, Expertisen ausgetauscht und Lösungen für Probleme erarbeitet. Im Rahmen der Veranstaltung hielt die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, ein Grußwort. Herr Dr. Ohnesorge hielt einen Vortrag.

Der Landesbeirat war ebenfalls durch die Anwesenheit verschiedener LBHolzBB-Mitglieder in den Arbeitsgruppen vertreten.